2012

AUSSTELLUNG

15.11.11-08.01.12

JÄNNER

SCHÖNE AUSSICHTEN!

Für die Eröffnung des 21er Haus im November 2011 wurden Künstlerinnen und Künstler eingeladen, Fragen zur gesellschaft- lichen und institutionellen Bedeutung des Museums zu stellen und das neue Haus und seine Geschichte zu thematisieren. Der Titel "Schöne Aussichten!" verwies dabei in doppelter Hinsicht auf das Museum: Sowohl die Übersetzung des Worts "Belvede- re" als auch die transparente Architektur des 21er Haus, die in alle Richtungen Aussichten eröffnet, finden sich darin wieder.

AUSSTELLUNG

20.01.12-20.05.12

FEBRUAR

UTOPIE GESAMTKUNSTWERK

In der Ausstellung wurde die historische Idee der Möglichkeit eines Gesamtkunstwerks von künstlerischen Positionen von den 1950er-Jahren bis heute kritisch befragt. Mit gebotener Skepsis greifen KünstlerInnen diese historische Denkfigur auch heute wieder auf und hinterfragen damit die Geschichte der Moderne und den Wunsch nach Ganzheitlichkeit.

MÄRZ

APRIL

MAI

BLICKLE KINO

20.05.12

BLICKLE KINO ERÖFFNUNG

AUSSTELLUNG

JUNI

01.06.12-09.09.12

HANS SCHABUS - VERTIKALE ANSTRENGUNG

Für die erste Einzelausstellung im 21er Haus konzipierte der österreichische Künstler Hans Schabus eine raumgreifende Installation (u.a. aus 20 Baumstämmen), welche die architektonische Ordnung des modernistischen Gebäudes mit der Rohheit und der Unkontrollierbarkeit der natürlichen Außenwelt konfrontiert hat. Abstraktion traf auf Realismus.

AUSSTELLUNG

01.06.12-07.11.12

DIE SAMMLUNG

PERFORMANCE

20.06.12

Seit der Eröffnung des 21er Haus verfügt das Belvedere erst- mals über die Räumlichkeiten, um auch die hauseigenen Be- stände der Sammlung zeitgenössischer Kunst dauerhaft zu präsentieren. Die bisher sechs inhaltlich fokussierten Samm- lungspräsentationen zeigten die vielfältigen künstlerischen Strömungen in Österreich auf – eingebettet in einen interna- tionalen Kontext.

THEATER VON PHILIPP GEHMACHER

AUSSTELLUNG

20.06.12-25.11.12

ROLAND GOESCHL / FRITZ WOTRUBA - EXPLOSIV 1958- 1975

Mit Roland Goeschl / Fritz Wotruba. EXPLOSIV 1958–1975 zeigt das 21er Haus eine Sonderpräsentation zweier Künstler, die eng mit dem Museum beim Schweizergarten verbunden sind. Farbplastik und klassische Skulptur stehen sich bei den bei- den wichtigen Figuren für die österreichische Kunstgeschichte gegenüber. Aber auch in der innovativen Kraft der Arbeiten von Wotrubas Schüler Roland Goeschl erkennt man die Grund- lagen der Ideen zur Modernen Skulptur seines Lehrers Fritz Wotruba.nes Lehrers Fritz Wotruba.

JULI

BLICKE KINO

04.07.12

BLICKLE SERIES

Der Film, Der Sie anzieht und der sich ihnen entzieht, Der Film

EVENT

18.07.02

SALON FÜR KUNSTBUCH

Eagle Rock Playground House

AUGUST

SEPTEMBER

PERFORMANCE

19.09.12

KEINE ZEIT

An diesem Haus gehörte es immer dazu, sich auf der Bühne abzufackeln.

AUSSTELLUNG

20.09.12-13.01.13

KEINE ZEIT - ERSCHÖPFTES SELBST / ENTGRENZTES KÖNNEN

Die Gruppenausstellung präsentierte künstlerische Positio- nen, die auf neue gesellschaftliche Entwicklungen im Informa- tionskapitalismus wie Flexibilität und Selbstkontrolle Bezug nehmen und einen Widerstand gegen diese Tendenzen formu- lieren. Denn die Kunst selbst – so die These - entwickelt sich heute zum Modell der mobilen und autonomen Ich-AGs, zum Ideal projektbezogenen Arbeitens.

OKTOBER

BLICKLE KINO

06.10.12

BLICKLE PORTRAITURE SERIES

Katrina Daschner

BLICKLE KINO

24.10.12

BLICKLE EXHIBITION SERIES

Keine Zeit #1: Work Hard Play Hard (D 2011) von Carmen Losmann; Die Ausbildung (D 2011) von Dirk Lütter

NOVEMBER

EVENT

12.11.12

ERÖFFNUNG

Sammlung #2, 21er Raum und Artothek des Bundes

AUSSTELLUNG

14.11.12-09.12.12

21ER RAUM: ANDY BOOT - ÜBERFLÄCHE

In der ersten Ausstellung im 21er Raum präsentierte der gebürtige Australier Andy Boot ein Arrangement aus neuen Skulpturen und Arbeiten auf Leinwand. Unter dem Titel Überfläche diskutierte der Künstler Bedeutungen von Oberflächen und den möglichen Status dessen, was über diese Oberflächen liegt.

EVENT

17.11.12

21ER KLUB

PERFORMANCE

21.11.12-28.11.12

FÜR DAS MÜDE MATERIAL

EVENT

Dachstuhl für das 21er Haus

23.11.12

SALON FÜR KUNSTBUCH

Let The Artist Sign Your Book Bernhard Cella lädt zu einem Signaturereignis, einem Wertsteigerungsevent der besonderen Art: In einer speziell für diesen Anlass arrangierten Umgebung werden 62 österreichische Künstler ihr Buch für die Gäste signieren. Für Sammler, Bibliophile,

DEZEMBER

EVENT

BLICKLE KINO

15.12.12

15.12.12

21ER KLUB

BLICKLE PROFIL SERIES

The Turin Horse (HU/FR/CH/DE 2011) von Béla TarrBéla Tarr im Gespräch mit Stefan Grissemann und Bettina Steinbrügge

EVENT

16.12.12

SALON FÜR KUNSTBUCH

Konrad Bayer 80 - Der Vogel singt