2014

JÄNNER

AUSSTELLUNG

29.01.14-25.05.14

FRANZ GRAF - SIEHE WAS DICH SIEHT

FEBRUAR

Für seine Ausstellung im 21er Haus in Wien verzahnt Graf die vielen Ebenen seines Werks erneut, um sein charakteristisches Spiel mit Leere und Fülle, Schwarz-Weiß-Kontrasten, kleinen zarten Details und großem Ikonenhaftem, Archaischem und Mo- dernem zu treiben. Dafür produziert er eine neu Werkserie, der Arbeiten von internationalen und nationalen zeitgenössischen Künstlern sowie Werke aus der Sammlung des Belvedere und aus jener des Künstlers gegenübergestellt werden. Die Samm- lung der Teile ergibt nicht nur eine übergeordnete Ausstellung im Hauptraum des 21er Hasu, sondern gleichsam eine Bühne, auf der Franz Graf während der Laufzeit seine Installation per- manent erweitern wird und alle zwei Wochen Performances und kollaborative Kunstproduktionen stattfinden werden.

MÄRZ

PERFORMANCE

13.03.14

DER ABSTAND

Performance von Marcellvs L. und Gunnhildur Hauksdóttir

APRIL

MAI

BLICKLE KINO

05.05.14-26.05.14

FESTIVAL: UNVOLLENDETE VERGANGENHEIT

Auseinandersetzung mit Geschichte im heutigen osteuropäischen Film.

AUSSTELLUNG

10.05.14-31.08.14

MEETING POINTS 7 - ZEHNTAUSEND TÄUSCHUNGEN UND HUNDERTTAUSEND TRICKS

BLICKLE KINO

21.05.14

Im Rahmen des siebten Teils von Meeting Points, einem Festival für zeitgenössische Kunst aus dem arabischen Raum im internationalen Kontext, eröffnet im 21er Haus in Wien die Schau Zehntausend Täuschungen und hunderttausend Tricks. Die Ausstellung wurde in enger Zusammenarbeit mit den Wiener Festwochen, einem multidisziplinären Kunstfestival, und dem 21er Haus, einem Museum für zeitgenössische Kunst, das sich der österreichischen Kunst und deren internationalen Bezügen widmet, realisiert. Zehntausend Täuschungen und hunderttausend Tricks versucht verschiedene geopolitische und historische Kontexte im Hinblick auf die Möglichkeiten und Grenzen gesellschaftlicher Umbrüche zusammenzudenken.

MEETING POINTS 7 FILMPROGRAMM

THE NEWBORNS von Kianoush Ayari (1979)

Mondial (2010) von Roy Dib

What is poetry to you? (1980) von Cecilia Vicuña

JUNI

AUSSTELLUNG

15.06.14-05.10.14

LOVE STORY - SAMMLUNG ANNE & WOLFGANG TITZE

Im Sommer 2014 feiert die Sammlung Titze ihre Ausstellungs- premiere in gleich zwei Häusern des Belvedere: im 21er Haus sowie im Winterpalais, das erst kürzlich als neue Dependance des Museums der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Dem prunkvollen Ambiente der ehemaligen Residenz des Prin- zen Eugen von Savoyen entsprechend werden dort nicht nur historische, insbesondere barocke Exponate gezeigt, sondern in Kombination mit zeitgenössischer Kunst auch neue Per- spektiven eröffnet. Zum Auftakt dieser spannungsvollen Ge- genüberstellungen ist es gelungen, Anne und Wolfgang Titze für die erstmalige Präsentation ihrer umfangreichen Samm- lung internationaler Gegenwartskunst zu gewinnen.

AUSSTELLUNG

21.06.14-28.09.14

21er PAVILLON 2014 - THE ART OF RECREATION

JULI

Der Tiefhof vor dem Museum des 21er Haus war Schauplatz einer ungewöhnlichen Architekturpräsentation. Ein Pavillon aus filigran wirkenden gedrehten Aluminiumstäben schraubt sich dort aus der Tiefe in die Höhe und empfängt den Betrach- ter am Eingang des Museums.Die Konstruktion des Pavillons entstand unter der Leitung von soma architecture. Kristina Schinegger (soma) und Stefan Rutzinger (soma) hatten die konzeptionelle Basis dieser experimentellen Bauweise gelie- fert, die auf der Analyse unterschiedlicher Materialien und de- ren statischen Eigenschaften als tragende Strukturen basiert. Eine Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Wien.werden! Dafür stellen sich Martin Guttmann, Christian Mayer, Christian Eggerund Georg Mahnert wieder einmal als Joy Religion auf der Bühne und heizen uns ein. Michale Part und Constanze Schweiger batteln sich mit ihren Lieblingsplat- ten, danach spielen Lina Morawetz, DLFA und Binär die Songs unseres Vertrauens. So let's dance!

BLICKLE KINO

17.07.14

MEETING POINTS 7 FILMPROGRAMM

THE NEWBORNS von Kianoush Ayari (1979)

Mondial (2010) von Roy Dib

What is poetry to you? (1980) von Cecilia Vicuña

AUGUST

SEPTEMBER

PERFROMANCE

AUSSTELLUNG

18.09.14

19.09.14-11.01.15

SIGMUND FREUD UND DAS SPIEL MIT DER BÜRDE DER REPRÄSENTATION

SIGMUND FREUD UND DAS SPIEL MIT DER BÜRDE DER REPRÄSENTATION

Für Joseph Kosuth, einen der amerikanischen Pioniere des Konzeptkunst, sind die Schriften Freuds zu Sprache und Psy- choanalyse essentiell. Seine langjährige Ausseinandersetzung fand 1989 mit der Rauminstallation Zero & Not einen Höhe- punkt. Das 21er Haus zeigt nun die neueste Produktion aus Ko- suths Serie der Curated Installations. Untitled, eine Version von Tanja Widmann, präsentiert von Anyanwu, Catherina Wronn und Geni4.

Die Rauminstallation Zero & Not des amerikanischen Konzeptkünstlers Joseph Kosuth wurde anlässlich des 50. Todestages Sigmund Freuds im Jahr 1989 in der Berggasse 19 realisiert. Mit dieser Arbeit wurde ein Grundstein für die zeitgenössische Kunstsammlung des Sigmund Freud Museums gelegt, in der heute herausragende internationale Positionen vertreten sind. 25 Jahre später – zum 75. Todestag des Begründers der Psychoanalyse – entwickelt das 21er Haus gemeinsam mit Joseph Kosuth eine Ausstellung, die, basierend auf Zero & Not, wesentliche freudbezogene Arbeiten des Künstlers in Kombination mit der Contemporary Art Collection des Sigmund Freud Museums, einer Auswahl aus der Sammlung des Belvedere sowie einer Reihe rezenter Werke zum Thema Kunst und Psychoanalyse zeigt.

EVENT

BLICKLE KINO

25.09.14

25.09.14

SALON FÜR KUNSTBUCH

BLICKLE EXHIBITION SERIES

Der Historiker, Autor und Ausstellungsmacher Robert Fleck hat für sein neues Buch eine kluge und aufregende Auswahl von Kunstwerken getroffen, durch die er die Möglichkeit aufzeigt, was Kunst wirklich kann. Eine spannende Tour d'horizon, ein Ausflug in die Welt der Bildenden Kunst, die erlebnisreicher und vergnüglicher nicht sein kann.

Exhibition Series im Rahmen der Ausstellung Love Story mit Film- und Videoarbeiten von Robert Morris.

OKTOBER

AUSSTELLUNG

17.10.14-18.01.15

PETER WEIBEL - MEDIENREBELL

WARNUNG! DIESE AUSSTELLUNG KANN IHR LEBEN VERÄNDERN!

EVENT

23.10.14

FRITZ WOTRUBA – HOMMAGE À MICHELANGELO

NOVEMBER

Der Medienkünstler, Schauspieler, Theoretiker, Musiker und Museumsleiter Peter Weibel der in den 1960er- und 1970er-Jah- ren zu den österreichischen „Rebellen“ zählte, wurde 2014 mit dem Oskar-Kokoschka-Preis für sein künstlerisches Gesamt- werk ausgezeichnet. Sein außergewöhnliches Werk ist geprägt durch Themenfelder wie die Mechanismen der Wahrnehmung und des Denkens, die Eigenwelt der Apparate, die Krise der Re- präsentation, des Bildes und des Museums, die Beziehung von Kunst, Politik und Ökonomie und die Bedingungen des Be- triebssystems Kunst. Das Display der Ausstellung im 21er Haus veranschaulichte dem Betrachter die einzelnen Kapitel Weibels künstlerischen Schaffens – gewissermaßen ein Orbis Sensuali- um Pictus.

Ein musikalischer Abend mit Werken des mit Fritz Wotruba befreundeten Komponisten Gottfried von Einem und mit vertonten Gedichten von Michelangelo.

DEZEMBER

EVENT

17.12.14

ZWISCHEN ÄSTHETIK UND POLITIK

DIE MOBILISIERUNG UND MATERIALISIERUNG DER MODERNEN SEELE

Psychoanalyse lässt sich nicht nur als Methode zur Erforschung psychischer Mechanismen und Dynamiken verstehen, sondern auch als eine Formation des Wissens, der Praxis und der Symbolisierung, in der die moderne Seele sich manifestiert und materialisiert.