2015

JÄNNER

EVENT

09.01.15

PETER WEIBEL – MEDIENREBELL

EVENT

10.01.15

PETER WEIBEL UND HOTEL MORPHILA ORCHESTER

Ausstellungsmacher Alfred Weidinger im Gespräch mit Peter Weibel.

FEBRUAR

Peter Weibel und Hotel Morphila Orchester im 21er Haus - das ist nicht nur eine seltene Gelegenheit, die Band live zu erleben, sondern auch das Revival eines legendären Auftritts vom März 1980 im 20er Haus. Damals hob Peter Weibel die Bühnenshow auf ein neues Level, als er während des Konzerts seinen Mantel von Susanne Widl anzünden ließ und brennend weiter spielte. Mit ähnliches Aktionen, wie der Präsentation der Single Sex in der Stadt in einer Telefonzelle am Graben oder einer Pressekonferenz in einem Stundenhotel, erreichte die Band Hotel Morphila Orchesterschließlich Kultstatus.

MÄRZ

BLICKLE KINO

05.03.14

BLICKLE EXHIBITION SERIES

Schlaflos - Das Bett auf der Leinwand: BED PEACE von John Lennon und Yoko Ono

APRIL

EVENT

25.04.14

ENSEMBLE STUDIO DAN

MAI

Das Ensemble Studio Dan unter der Leitung von Daniel Riegler entwickelt eine neue Musizierweise, in der sich Kompositorisches und Improvisatorisches abseits vereinfachender und vermarkbarer Kategorien organisch miteinander verbinden. Ausgangsbasis für die Komposition ist das Hörspiel der Installation HOMO FABER von Krüger&Pardeller. Dieses Hörspiel wird als Tonmaterial frei im Raum von den Musiker/innen reinterpretiert.

EVENT

17.05.15

DO IT TOGETHER

JUNI

Im Sommer 2015 präsentiert das 21er Haus in einer spektaku- lären Ausstellung eine Serie von schwebenden Skulpturen des argentinischen Künstlers Tomás Saraceno. Highlight der Schau wird das Projekt Museo Aero Solar sein - eine schwebende Leichter-als-Luft-Skulptur aus wiederverwendeten Plasticksä- cken, die durch die Energie der Sonne in die LuftsteigtAls flie- gende Leinwand vereint sie Botschaften von Menschen aus al- ler Welt. Nun entsteht im 21er Haus eine neue Version des So- larballons aus wiederverwendbaren Plasticksäcken.

AUSSTELLUNG

EVENT

21.06.15-30.08.15

21.06.15

TOMÁS SARACENO - BECOMING AEROSOLAR

SOMMERFEST

Gemeinsam wollen wir hoch hinaus! Beim diesjährigen Som- merfest eröffnen wir Tomás Saracenos erste Ausstellung in Ös- terreich und bringen die mit unseren Besucherinnen und Besu- chern gebaute Plastiksackerl-Skulptur zum Schweben. Artist in Residence Adrien Missika zeigt neue Werke, und Hans Wei- gand spielt mit seiner Band. Bei guter Musik, Snacks und Erfri- schungen lassen wir den Sommerabend im Skulpturengarten ausklingen.

Das 21er Haus präsentierte die erste Einzelausstellung von Sa- raceno in Österreich. Anhand einer Reihe von Skulpturen, Ob- jekten und Exponaten zeigte die Ausstellung die Ergebnisse eines langjährigen Forschungsprojekts an der interdisziplinä- ren Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft (u.a. Geologie und Nachhaltigkeit). Dabei war die Öffentlichkeit dazu einge- laden, sich am Bau von Leichter-als-Luft-Skulpturen zu beteili- gen.

JULI

AUGUST

EVENT

04.08.15-08.08.15

IMPULSTANZ FESTIVAL

Im 21er Haus nehmen drei der international bedeutendsten Choreograf/innen Österreichs die laufende Ausstellung Beco- ming Aerosolar - Visionen mit Luft und Licht des argentinischen Künstlers Tomás Saraceno zum Anlass, um einen Dialog zwi- schen Installation und Aktion, zwischen schwebenden Skulptu- ren und bewegten Körpern in Gang zu setzten.

EVENT

26.08.15

BECOMING AEROSOLAR - FLUGVERSUCH

Im Vorfeld der Ausstellung von Tomás Saraceno haben wir ge- meinsam mit rund 700 Besucher/innen - darunter mehr als die Hälfte Schüler/innen - eine eigene Leichter-als-Luft-Skulptur aus wiederverwendbaren Plasticksäcken gebaut. Der erste Flugversuch fand im Rahmen des 21er Haus Sommerfestes statt.

SEPTEMBER

PERFORMANCE

08.09.15

AUSSTELLUNG

HEINRICH DUNST

09.09.15-11.01.15

FLIRTING WITH STRANGERS - BEGEGNUNGEN MIT WERKEN AUS DER SAMMLUNG

Performance von Heinrich Dunst zur Eröffnung der Ausstellung Flirting with Strangers.

„Flirting with Strangers“ zeigte Arbeiten von über hundert Künstlerinnen und Künstlern in einer Schau, die versuchte, das Format der Sammlungspräsentation einmal anders zu denken: Bewusst ahistorisch und unabhängig von Stilgeschichten vorgehend, hob sie scheinbare Nebensächlichkeiten, möglicherweise auch weit hergeholte Ähnlichkeiten hervor – mit der Absicht, das Detail des Einzelnen in den Blick zu nehmen und unvermutete Beziehungen zwischen den Dingen in den Raum zu stellen.

AUSSTELLUNG

AUSSTELLUNG

26.09.15-29.11.15

26.09.15-11.01.16

BC21 ART AWARD 2015

SIMON WACHSMUTH - MONUMENTE. DOKUMENTE.

Der BC21 Art Award wurde 2007 von der Boston Consulting Group und dem Belvedere ins Leben gerufen und ist in Österreich lebenden und arbeitenden Künstlerinnen und Künstlern unter 40 Jahren gewidmet. Der alle zwei Jahre vergebene Preis ist mit 20.000 Euro dotiert. Vier von einer wechselnden Nominierungsjury ausgewählte Künstlerinnen und Künstler werden in einer Ausstellung gezeigt, eine internationale Auswahljury bestimmt daraufhin über die Verleihung. Die bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger waren Nilbar Güres (2015), Anna Witt (2013), Lucie Stahl (2011), Nadim Vardag (2009) und Constantin Luser (2007).

OKTOBER

Das 21er Haus nahm den Ankauf der Installation "Where We Were Then, Where We Are Now" (2007), die Simon Wachsmuth für die Documenta 12 konzipiert hatte, zum Anlass für eine konzentrierte monografische Präsentation des Künstlers. Stets um Monumente und Dokumente und ihre Diskursivierung kreisend führte sie in die altpersische Residenzstadt Persepolis in vorchristlicher Zeit und in den heutigen Iran, zu koreanischen Dolmen aus der Jungsteinzeit und zu Reisfeldern und archäologischen Museen in der Gegenwart, in das experimentelle Bildergedächtnis des Kunsthistorikers Aby Warburg und in die zeitgenössische Hellasikonologie – kurz: an reale und imaginierte Orte, an denen das Selbst seine Vergewisserung sucht, Identität gestiftet und Geschichte mit und vor allem gegen den Strich gebürstet wird.

BLICKLE KINO

22.10.15-12.11.15

¡EL CINE! ZEITGENÖSSISCHE FILME AUS SPANIEN UND MEXIKO

NOVEMBER

In einem vierwöchigen Zyklus zeigt das Blickle Kino im 21er Haus an sieben Abenden sieben Filme von jungen Filmemachner/innen aus Spanien und Mexiko.

BLICKLE KINO

19.11.15

BLICKLE ARCHIVE SERIE

Screening und danach Katrin Hornek im Gespräch mit Claudia Slanar.

DEZEMBER

PERFORMANCE

02.12.15-06.12.15

AUSSTELLUNG

AMOR MUNOZ - RHYTHMIC MANUFACTURE

05.12.15-17.01.16

ANNE SCHNEIDER - ABLEGER / LESSENING FOLD

In der Einzelausstellung Ableger / Lessening Fold zeigt das 21er Haus vom 5. Dezember 2015 bis 17. Jänner 2016 eine Reihe skulpturaler Arbeiten von Anne Schneider. Alltägliche Stoffe wie Beton, Wachs oder Jute sind die bevorzugten Materialien in der bildhauerischen Praxis der österreichischen Künstlerin, bei der Objekte entstehen, die der strengen Formensprache des Modernismus etwas Organisches entgegensetzen. In ihrer Ausstellung bringt Schneider gegenstandhafte Skulpturen in Beziehung zu unserer körperlichen Präsenz, diskutiert den privaten Raum als Ort des Rückzugs und lässt aus der physischen Wahrnehmung eine psychische Erfahrung werden.