ATTERSEE. Feuerstelle

ERFINDUNGEN

Foto: eSeL.at, © Belvedere, Wien

Foto: eSeL.at, © Belvedere, Wien

Foto: eSeL.at, © Belvedere, Wien

1965/66 entstehen die sogenannten Attersee-Erfindungen, entweder als Objekte oder als Collagen. Der Künstler greift dabei auf Alltägliches zurück, seine Kreationen müssen jedoch nicht immer eine Funktion erfüllen. Sie sind vielmehr spielerisch gedacht und verschieben die Welt der Dinge ins Imaginäre. Ein essbarer Einspruch gegen das Einerlei des damaligen Speisenangebotes trägt somit etwa zur „Atter- seeisierung“ unserer menschlichen Grundbedürfnisse bei. Ab 1967 kommen Erfindun- gen aus den Bereichen Mode und Kosmetik hinzu: Gliedschmuck, Schamhaarlocken- wickler, Armclips für Roy Black, Porzellantigertasse sowie Vogelmarillen spielen mit Vorstellungen von Schönheit und Körperbildern.