Eine Veranstaltungsreihe

zur Relevanz von 1968 in der Gegenwart

Wie steht es 50 Jahre später um die von der 68er-Bewegung geforderte großen gesellschaftspolitischen Umbrüche? Fraglos haben die Kämpfe um Emanzipation und Gleichstellung, Bürger_innenrechte und Partizipation,  Demokratisierung und Öffnung von Institutionen nachhaltige Veränderungen bewirkt. Die Welt ist eine andere geworden, dennoch sind manche Erwartungen und Hoffnungen unerfüllt geblieben und auch heute noch Gegenstand gesellschaftlicher Auseinandersetzungen. Jenseits einer unmittelbar einsetzenden (selbst)kritischen Hinterfragung der Ereignisse und ihrer historischen und kulturwissenschaftlichen Aufarbeitung haben neo-konservative Kreise das revolutionäre 68 zum imaginären Feind erklärt und fordern, den Geist von 68 zu liquidieren, den Epochenbruch rückgängig zu machen.


Vor diesem Hintergrund fragen wir, weder naiv noch zynisch: Wo ist der gesellschaftsverändernde Geist von 1968 geblieben? Was bedeutet Öffentlichkeit heute? Wie lässt sich utopisches Denken neu erfinden? Ist das Gesellschaftsmodell der Demokratie noch zu retten? Was können wir von emanzipatorischen Bewegungen im Feminismus lokal und transnational lernen?


Die Reihe umfasst eine Vielzahl kultureller Handlungsformen von Film vorführungen, Lesungen, über Performances und Lectures bis zu geladenen und offenen Diskussionsrunden, Workshops und Konferenzen. Die meist mehrtägigen Veranstaltungen widmen sich je einer Fragestellung, die über inhaltlich und formal variierende Programmelemente verhandelt wird. Das Ineinandergreifen dieser Elemente schafft eine spezifische Form der Erfahrung von Inhalt und Gemeinschaftlichkeit, die wesentlich den Charakter der „gemeinsamen Wagnisse“ ausmachen soll.


1968/2018 – WHERE HAS ALL THE SPIRIT GONE?

25. Mai bis 27. Mai und 30. Mai 2018


AFTER AUDIENCE

Eine Konferenz des eipcp im Rahmen des Projekts Midstream

9. Juni 2018


THEORY LIKE SWIMMING IN THE STORM

Eine Denkwerkstatt mit Alexander Kluge und Gästen

6. Juli und 7. Juli 2018


REINVENTING UTOPIAN THINKING

19. September und 21. September bis 23. September 2018


RECLAIMING DEMOCRACY

17. Oktober und 19. Oktober bis 21. Oktober 2018


MOVEMENTS IN FEMINISM / FEMINISMS IN MOVEMENT:

URGENCIES, EMERGENCIES, PROMISES

(in Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste Wien)

28. November und 30. November bis 2. Dezember 2018

BELVEDERE 21

Arsenalstraße. 1, 1030 Wien

www.belvedere21.at

© Dan Perjovschi