STADT DER FRAUEN

KÜNSTLERINNEN IN WIEN VON 1900 BIS 1938

Broncia Koller-Pinell

* 1863 Sanok (Polen)  – † 1934 Wien

Foto: Bildarchiv des Belvedere, Wien

Das Leben und Wirken Broncia Koller-Pinells zieht sich wie ein roter Leitfaden durch die Ausstellung, war die Künstlerin doch in fast jeder wichtigen Stilrichtung Anfang des 20. Jahrhunderts vertreten. Die Malerin und Grafikerin stammte aus Polen. Ihren ersten Unterricht erhielt sie beim Bildhauer Robert Raab. Sie studierte in München bei Ludwig von Herterich und zog nach einer kurzen Zeit in Nürnberg zurück nach Wien. Das von Josef Hoffmann und Kolo Moser errichtete Anwesen ihrer Familie in Oberwaltersdorf wurde zum Treffpunkt für Künstler, Musiker, Philosophen, Wissenschaftler und die Wiener Secession. Koller-Pinell pflegte enge Kontakte zum Kreis um Gustav Klimt und übte einen wichtigen Einfluss auf Egon Schiele aus.